
Junkkari Holzhäcksler im Vergleich
MODELLE | HJ172 G/GT | HJ252 G/GT/GTC | HJ262 G/GT/GTC | HJ320 C | HJ500 C |
---|---|---|---|---|---|
Größe Einzugsöffnung (cm) | 20 × 20 | 26 × 26 | 26 × 26 | 35 × 35 | 45 × 45 |
Durchmesser Messerscheibe (cm) | 74 | 94 | 98 | 126 | 138 |
Gewicht Messerscheibe (kg) | 106 | 172 | 240 | 520 | 650 |
Anzahl Messer (qty) | 4 | 4 | 4 | 4 | 2** |
Umdrehungen (U/min) | 540–1.000 | 540–1.000 | 540–1.000 | 540–1.000 | 540–1.000 |
Messereinstellung (mm) | 3–20 | 3–20 | 3–20 | 5–18 | 5–20 |
Max. Baumdurchmesser (cm) | 17 | 25 | 26 | 32 | 45 |
Häckselkapazität (m3/h) | 3–15 | 7–30 | 7–30 | 10–80 | 20–100 |
Leistungsbedarf kW (hp)* | 30–50 (40–70) | 30–66 (40–90) | 40–90 (55–125) | 120–185 (160–250) | 110–185 (150–250) |
Gewicht (kg) | 672 / 727 | 825 / 853 / 854 | 870 / 920 / 930 | 2.400–2.900 | 3.300–4.200 |
Länge in Arbeitsstellung (cm) | 240 | 255 / 255 / 230 | 260 / 260 / 230 | 280–320 | 430–483 |
Länge in Transportstellung (cm) | 200 | 210 / 210 / 230 | 200 / 210 / 230 | 280–320 | 430–483 |
Breite in Arbeitsstellung (cm) | 250 | 270 / 270 / 220 | 134 | 300 | 320 |
Breite in Transportstellung (cm) | 209 | 229 | 134 | 230 | 245 |
Höhe in Transportstellung (cm) | 301 | 320 | 290 | 315 | 295 |
Hydraulische Vorschubeinrichtung/ Anzahl Walzen | Standard / 2 | Standard / 2 | Standard / 2 | Standard / 2 Rollen oder 1 Rolle + Förder- band | Standard / 2 Rollen oder 1 Rolle + Förder- band |
Hydraulische Vorschubeinrichtung mit eigener Hydraulik | - / Standard | - / Standard / Standard | - / Standard / Standard | Standard | Standard |
Trichterverlängerung | - | Optional 1 m | Optional 1 m | Optional 0,5 m | Optional 0,5 m |
Reisigmesser für die Scheibe | Option | Option | Option | Option | Option |
Reisigmesser für die Kammer | - | - | - | Option | Option |
No-Stress | Standard in allen neuen Junkkari-Hackermodellen | Standard in allen neuen Junkkari-Hackermodellen | Standard in allen neuen Junkkari-Hackermodellen | Standard in allen neuen Junkkari-Hackermodellen | Standard in allen neuen Junkkari-Hackermodellen |
Vorschubeinrichtungen für Kräne | - | Standardmäßig, nur GTC-Modelle | Standardmäßig, nur GTC-Modelle | Standard | Standard |
Kippzylinder der oberen Kammer | - | - | - | Option | Option |
Hydraulischer Hub obere Einzugswalze | - | - | - | Optional (Standard im Förderband) | Optional (Standard im Förderband) |
Interpretation der Tabelle: Schrägstriche in den Zeilen trennen die verschiedenen Modelle (G/GT/GTC) und die entsprechenden technischen Werte.
* Messeranpassung, Schärfe, Messereinstellung, Spangröße und Baumart haben einen erheblichen Einfluss auf den Energiebedarf.
** Zweiteiliges Messer.
Holzhäcksler: Effizientes Werkzeug für die Holzzerkleinerung
Ein Holzhäcksler ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Garten- oder Forstbesitzer, der regelmäßig mit größeren Mengen an Holz zu tun hat. Ob bei der Baumpflege, dem Anlegen von Feuerholz oder der Entsorgung von Ästen und Zweigen – ein Holzhäcksler erleichtert die Arbeit erheblich.
Arten von Holzhäckslern
Es gibt grundsätzlich zwei Hauptarten von Holzhäckslern: Trommelhäcksler und Walzenhäcksler.
Trommelhäcksler
Trommelhäcksler sind perfekt für das Zerkleinern von Ästen und Zweigen bis zu einem Durchmesser von etwa 10 cm. Sie sind besonders gut geeignet für weiches Holz und sind in der Regel mit einer Schneidwalze ausgestattet, die das Holz zerkleinert. Dank ihrer kompakten Bauweise sind Trommelhäcksler leicht zu transportieren und in kleineren Gärten gut einzusetzen.
Walzenhäcksler
Walzenhäcksler sind leistungsstärker und können auch härteres Holz mit einem Durchmesser von bis zu 15 cm mühelos zerkleinern. Sie sind ideal für größere Gärten, Landwirtschaftsflächen und Waldgebiete. Durch ihre robuste Bauweise und leistungsstarken Motoren bewältigen sie auch anspruchsvolle Aufgaben mit Leichtigkeit.
Die Vorteile eines Holzhäckslers
Ein Holzhäcksler bietet zahlreiche Vorteile:
Effiziente Holzverwertung:
Durch das Zerkleinern von Ästen und Zweigen können Sie Platz sparen und das Material leichter für weitere Zwecke nutzen.
Umweltfreundlich:
Durch die Wiederverwertung von Holz tragen Sie zur Schonung der Ressourcen bei und reduzieren die Umweltbelastung.
Zeitersparnis:
Die manuelle Zerkleinerung von Holz ist zeitaufwändig. Ein Holzhäcksler erledigt die Aufgabe schnell und effizient.
Sicherheit:
Das Verwenden eines Holzhäckslers reduziert das Verletzungsrisiko im Vergleich zur manuellen Zerkleinerung erheblich.
Tipps zur Pflege und Wartung Ihres Holzhäckslers
Damit Ihr Holzhäcksler stets zuverlässig arbeitet und eine lange Lebensdauer hat, ist regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten:
Reinigung nach Gebrauch
Nach dem Einsatz Ihres Holzhäckslers ist es wichtig, alle Holzreste und Verschmutzungen zu entfernen. Verwenden Sie dazu am besten einen Hochdruckreiniger oder eine Bürste. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in den Mechanismus gelangen.
Messerschärfe überprüfen
Scharfe Messer sind entscheidend für die Effizienz Ihres Holzhäckslers. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Messer und schärfen Sie diese gegebenenfalls nach. Abgenutzte oder beschädigte Messer sollten umgehend ausgetauscht werden.
Ölstand kontrollieren
Ein gut geschmierter Motor ist die Grundvoraussetzung für ein reibungsloses Funktionieren. Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand und füllen Sie bei Bedarf nach. Beachten Sie hierbei die Herstellerangaben.
Luftfilter reinigen oder ersetzen
Ein verschmutzter Luftfilter beeinträchtigt die Leistung Ihres Holzhäckslers erheblich. Reinigen Sie ihn regelmäßig oder tauschen Sie ihn aus, um eine optimale Luftzufuhr zu gewährleisten.
Riemen und Ketten überprüfen
Die Antriebsriemen und Ketten sind entscheidend für den reibungslosen Betrieb. Überprüfen Sie sie auf Risse, Verschleiß oder Lockerheit und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
Sicherheitsfunktionen testen
Vergewissern Sie sich regelmäßig, dass alle Sicherheitsfunktionen Ihres Holzhäckslers einwandfrei funktionieren. Dazu gehören unter anderem der Not-Ausschalter und die Schutzvorrichtungen.
Professionelle Inspektion
Zusätzlich zur regelmäßigen Eigenwartung ist es ratsam, Ihren Holzhäcksler einmal jährlich von einem Fachmann inspizieren und warten zu lassen. Dabei können eventuelle Verschleißteile rechtzeitig ausgetauscht werden, um größere Schäden zu vermeiden.
Langlebige Leistung durch regelmäßige Pflege
Die richtige Pflege und Wartung Ihres Holzhäckslers ist entscheidend, um die Effizienz und Lebensdauer dieses wichtigen Werkzeugs zu maximieren. Mit regelmäßigen Inspektionen und einfacher Wartung können Sie sicherstellen, dass Ihr Holzhäcksler stets zuverlässig arbeitet und Ihnen lange Zeit gute Dienste leistet. Investieren Sie etwas Zeit in die Pflege – es wird sich in der Leistungsfähigkeit Ihres Holzhäckslers bemerkbar machen.
Fazit: Ein Holzhäcksler erleichtert die Arbeit enorm
Ein Holzhäcksler ist ein äußerst nützliches Werkzeug für diejenigen, die regelmäßig mit Holz arbeiten. Die Auswahl des richtigen Modells hängt von individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Mit einem leistungsstarken Holzhäcksler können Sie Zeit sparen, die Umwelt schonen und Ihre Arbeit effizienter gestalten.
Wenn Sie mehr über Holzhäcksler erfahren möchten oder ein passendes Modell für Ihren Bedarf suchen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Sie benötigen einen neuen Holzhäcksler?
Profitieren Sie von unserer Kompetenz und langjährigen Erfahrung im Bereich Maschinenhandel und -service für professionelle Landschaftspflege oder Forsttechnik
Lassen Sie sich von uns beraten und vereinbaren
Sie einen Termin über unser Kontaktformular.
*Pflichtfeld