Großflächenmulcher – Maschinen für professionelle Landschaftspflege
Mulcher können sowohl im privaten als auch im landwirtschaftlichen Bereich eingesetzt werden. Im Frühling – wenn die Tage wieder länger und wärmer werden, die Sonne vermehrt scheint und das Grün der Wiesen zum Sprießen beginnt – kommen in den meisten Haushalten Rasenmäher zum Einsatz, um den Vorgarten ansehnlich zu gestalten. Mulcher dienen ebenfalls zum Mähen von Rasenflächen. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Rasenmähern zerkleinern sie aber gleichzeitig auch das gemähte Grüngut und verteilen es auf der bearbeiteten Fläche. Damit bringen Mulchgeräte erhebliche Vorteile mit sich.
Zum einen können große Grünflächen innerhalb kürzester Zeit mit dem Mulcher bearbeitet werden, sodass das frisch gewachsene Gras schnell gestutzt wird und die Ästhetik des Gartens bewahrt werden kann. Zum anderen wird das Schnittgut auf der Rasenfläche belassen, sodass die Wiese wieder gut gedüngt wird. Zudem kommt es auch zu einer enormen Arbeitsersparnis, da das Schnittgut nicht entsorgt werden muss.
Großflächenmulcher
Es gibt verschiedene Arten von Mulchgeräten. Unterschieden werden unter anderem handgeführte Geräte, Aufsitzmulcher und am Hydraulikausleger montierte Mulcher. Je nach Bauart wird auch zwischen Schlegelmulcher und Seitenmulcher unterschieden. Kleinere Geräte eignen sich beispielsweise hervorragend im privaten Bereich, wenn größere Grünflächen bearbeitet werden sollen.
Großflächenmulcher kommen weniger in privaten Haushalten und eher in landwirtschaftlichen Betrieben in Einsatz, da sie aufgrund ihrer Größe vor allem für den betrieblichen Gebrauch entwickelt wurden. Sie wurden dafür gebaut, große Rasenflächen, Maisfelder, Getreidefelder oder Brachland in kurzer Zeit effizient zu bearbeiten. Die Anschaffung eines Großflächenmulchers wird mit dessen großer Leistungsfähigkeit belohnt.
Einsatz und Funktionsweise
Die Geräte werden häufig in der modernen Landwirtschaft eingesetzt, um Brachflächen und Äcker zu pflegen. In der Forstwirtschaft werden Großflächenmulcher genutzt, um Waldflächen nutzbar zu machen und Überleitungsflächen freizuhalten. Im Obst- und Weinbau sollen mithilfe der Mulcher Gassen zwischen den Obstbäumen und Weinreben freigehalten werden und das Schnittgut der Bäume und Reben zerkleinert werden. Des Weiteren sollen Mulcher Grünstreifen entlang der Straße bearbeiten.
Großflächenmulcher werden an landwirtschaftlichen Geräten, meist an der Vorderseite von Traktoren, angeschlossen. Sie bearbeiten Material bis zu neun Zentimeter Durchmesser problemlos. Dabei weisen sie eine Arbeitsbreite von dreieinhalb bis sechs Metern auf, wodurch große Flächen höchst effektiv bearbeitet werden können. Bei den meisten Großflächenmulchern können die Seitenkuven geschlossen werden, sodass der Transport an den Arbeitsplatz sicher und problemlos erfolgen kann. Optional können Schwenkräder angebracht werden, somit kann die Arbeitsgenauigkeit verbessert werden und der Umgang mit den Großmaschinen wird dem Nutzer erheblich erleichtert.