Mulcher für vielfältige Einsatzanforderungen
Mulcher für vielfältige Einsatzanforderungen
Wenn das Wetter wärmer und die Sonnentage häufiger werden, beginnt das Gras in Grünanlagen in die Länge zu wachsen. Wo auf ein gepflegtes Aussehen geachtet wird, muss es auf angemessene Länge gekürzt werden. Während im heimischen Garten meistens ein Rasenmäher zum Einsatz kommt, der das anfallende Gras in einem Korb auffängt, verfolgen Mulcher eine andere Strategie.
Das Schnittgut bei einer solchen Maschine wird klein geschnitten und auf der Grasfläche belassen. Es dient für den Rasen als natürliche Düngung. Hinzu kommt eine Arbeitsersparnis, da der Abtransport des Grünschnittes wegfällt. Hier sollen die üblichen Mulchertypen vorgestellt werden.
Funktionsweise
Ein Grasmulcher funktioniert prinzipiell wie ein Rasenmäher. In ihm befindet sich ein Schneidwerk, welches anfallendes Gras, Blumen und andere Pflanzen motorbetrieben abtrennt. Anders als in Rasenmähern werden die abgeschnittenen Grashalme durch weitere Klingen auf wenige Millimeter Länge zerkleinert. Der Vorteil liegt darin, dass die größere Oberfläche des Schnittguts eine rasche Kompostierung am Schnittort ermöglicht und gleichzeitig darunterliegende Pflanzen ausreichend Licht erhalten, um normal wachsen zu können. Außerdem kommen sie auch mit hohem Gras problemlos klar, das Rasenmäher überfordern würde.
Beim Kreiselmulcher erfolgt der Grasschnitt durch mehrere horizontale Schnittblätter ähnlich denen eines normalen Rasenmähers, die übereinander angebracht sind. Die Bedienung erfolgt ähnlich der eines Rasenmähers. Häufig kann die Arbeitsbreite in gewissem Maße verändert werden, um Hindernisse leichter zu bewältigen. Das Schnittgut durchläuft mehrfach die kreiselnden Klingen und wird dabei gemulcht.
Beim Schlegelmulcher werden die horizontalen Klingen durch kreisförmig rotierende Klingen ersetzt. Das Wirkprinzip entspricht dem von Handrasenmähern, denn die gegenläufig rotierenden Klingen schneiden und zerkleinern sukzessive die anfallenden Grashalme auf die gewünschte Feinheit und Länge. Maschinen dieses Typs haben einen höheren Kraftbedarf durch die gegenläufig wirkenden Kräfte, allerdings sind sie sehr robust und können auch Totholz und andere im Gras versteckte Hindernisse zerkleinern.
Ausführungen von Mulchern
Je nach vorliegender Umgebung, Ausmaß der zu mulchenden Grasfläche und Budget ist der Einsatz verschiedener Mulchertypen angezeigt. Für kleine Grünflächen und Privatpersonen eignen sich vor allem kleinere Geräte, die häufig in Form eines Handgeräts ausgeführt sind. Sie unterscheiden sich in ihrer Nutzung nicht von handelsüblichen Rasenmähern, nur die Entsorgung des Grünschnittes entfällt. Für größere Grünflächen geeignet sind Aufsitzmulcher. Sie erlauben das bequeme Mulchen auch großer Privatgrundstücke und kleiner Wiesen und sind dabei recht kostengünstig in der Anschaffung.
Wenn solche Geräte nicht ausreichen, müssen Seitenmulcher und Großflächenmulcher eingesetzt werden. Diese werden auf landwirtschaftlichen Zugfahrzeugen montiert, wobei die Großflächenmulcher vor dem Traktor, die Seitenmulcher an ihrer Seite angebracht werden. Die Anschaffung wird durch eine großartige Leistungsfähigkeit belohnt.