Forstmaschinen: Für die Waldarbeit gerüstet
Die Tage der Holzrückepferde als Arbeitskraft im Wald sind vorbei. In der Forstwirtschaft sind moderne Maschinen aus der täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken.
Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Forstmaschinen. Bei welchen Maschinen sich die Anschaffung lohnt und was Sie rund um die Technik wissen müssen, lesen Sie hier.

Arbeitserleichterung mit modernen und leistungsstarken Maschinen
In der Forstwirtschaft kommt es für eine effiziente Arbeit auf moderne Technik an. Die leistungsstarken Maschinen sind auf die schwierigen Bedingungen im Wald spezialisiert und lassen sich mit umfangreichem Zubehör an verschiedene Arbeiten anpassen.
Die Forstmaschinen-Hersteller sind durch Innovation geprägt und entwickeln ihre Maschinen immer weiter. Maschinen mit automatischem Antrieb erledigen Forstarbeiten innerhalb kurzer Zeit und sind häufig mit digitalen Tools ausgestattet. So ist eine schonende und nachhaltige Waldwirtschaft gewährleistet.
Bei uns erhalten Sie smarte Forsttechnik, die verschiedene Daten erfasst und in Echtzeit zur Verfügung stellt. Anhand verschiedener Daten über den Zustand des Bodens und der Bäume können Forstwirte sensibler auf die Bedürfnisse der Natur reagieren. Wir arbeiten mit verschiedenen Forstmaschinen-Herstellern zusammen, um Ihnen die modernsten Maschinen zur Verfügung zu stellen.
Welche Arten von Forstmaschinen gibt es?
Der Begriff der Forstmaschine umfasst alle Geräte mit automatischem Antrieb, die zur Waldarbeit verwendet werden. Darunter fallen Fahrzeuge wie Forstmulcher sowie Standmaschinen und Aufsätze:
- Forstbagger: Im Gegensatz zum herkömmlichen Bagger ist der Forstbagger auf die schwierigen Bedingungen im Waldterrain spezialisiert. Die Maschine dient als Basis für Forstmaschinen wie Mulchköpfe oder Zubehör wie Seilwinden. Im Prozess der Waldbewirtschaftung kommt der Forstbagger laufend zum Einsatz – von der Bodenvorbereitung bis zum Fällen.
- Rückezüge: Die Maschinen transportieren geerntetes Holz ab. Moderne Rückeschlepper verfügen über selbstnivellierende Kabinen, um dem Fahrer bei Geländesteigungen präzises Arbeiten zu ermöglichen. Alternativ können Sie einen Rückewagen als Anhänger an eine Zugmaschine koppeln.
- Holzvollernter: Anstatt Bäume mit der Motorsäge zu fällen, setzen professionelle Forstunternehmen auf Holzvollernter. Die Maschine fällt und entastet Bäume in kurzer Zeit. Holzvollernter sind als Aufsatzköpfe für Forstbagger oder als Komplettmaschinen erhältlich.
- Setzmaschinen: Pflanzen Sie Bäume kontrolliert an, um die Holzernte einfach zu gestalten. Setzmaschinen beschleunigen die Aussaat.
- Holzspalter und Sägen: Nach der Holzernte beginnt die Weiterverarbeitung. Hier können Sie sich zwischen Stehend- und Liegend-Spaltern entscheiden. Bei den Sägen sind Förderband-, Tischwipp- und Trommelsäge in der Holzwirtschaft beliebt.
Weitere Maschinen, welche die Arbeit in Forstbetrieben erleichtern, sind:
- Förderbänder
- Reinigungsanlagen
- Holzgreifer und Rückezangen
- Motorsägen
- Entastungsgeräte
- Erdbohrer
- Mulchgeräte
Die Zukunft der Waldwirtschaft – smarte Forstmaschinen
Längst schreitet die Digitalisierung in der Forstbranche unaufhaltsam voran. Vor dem Hintergrund eines nachhaltigen Umgangs mit den Wäldern werden digitale Tools immer wichtiger.
Mithilfe automatischer Datenerfassung während der Arbeit im Gelände sind Betriebe in der Lage, in Zukunft sensibler auf die Bedürfnisse der Natur zu reagieren.
Führende Hersteller bieten bereits ready-to-use Lösungen für die smarte Waldarbeit an. Beispielsweise sind Sie als Fahrer einer Forstmaschine so in der Lage, in der Fahrerkabine Echtzeit-Daten zum Holzeinschlag einzusehen.
Wichtige Details zum betreffenden Forstgebiet, wie Volumen oder Geländeeigenschaften, können Sie mit anderen Nutzern teilen. Bei der Holzernte gestalten sich die unvermeidbaren Eingriffe in die Natur somit schonender. Das sorgt für einen stabilen Holzertrag und gesunde Böden.
Hohe Leistung bei geringem Kraftstoffverbrauch
Die Forstmaschinen-Hersteller optimieren ihre Maschinen immer weiter, um noch mehr Leistung bei einem geringen Kraftstoffverbrauch zu gewährleisten. Sie achten auf den Klimaschutz und schonen die Ressourcen, indem sie kraftstoffsparende Technologien beim Maschinenbau anwenden.
Mit Elektronik sind die Maschinen effizient steuerbar. Hydraulik erleichtert den Fahrern die Arbeit und sorgt dafür, dass die Maschinen auch in schwer zugängliche Bereiche vordringen können.
Die Hersteller arbeiten daran, das Gewicht von Bauteilen zu reduzieren, um die Maschinen noch effizienter zu machen und den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Energieeffiziente Antriebe der Maschinen reduzieren ebenfalls den Kraftstoffverbrauch.
Moderne Holzerntemaschinen sind häufig mit einem Hydrospeicher ausgestattet, um die Leistung dann bereitzustellen, wenn sie erforderlich ist. Der Holzernteprozess verlangt kurzfristig eine hohe Leistung, beispielsweise beim Fällen oder Entasten der Bäume. Mit dem zuschaltbaren Hydrospeicher lassen sich Druckspitzen dämpfen.
Forstmaschinen mit modernen Assistenzsystemen
Um den Fahrern von Forstmaschinen die Arbeit zu erleichtern, verfügen viele Maschinen bereits über moderne Assistenzsysteme, die verschiedene Funktionen haben. Die Systeme ermöglichen zum Teil vollautomatisierte Fahrten und Arbeitsschritte.
Automatisierte Kranbewegungen erleichtern das Aufladen von Holz und ermöglichen flüssige Bewegungen. Die Maschinen bewältigen einen automatischen Abtransport von Holz. Trotz ihres beachtlichen Gewichts sind die modernen Forstmaschinen so ausgelegt, dass sie das empfindliche Waldsystem so gering wie möglich belasten.
Forstmaschinen von innovativen Herstellern
Bei uns erhalten Sie moderne und effiziente Forstmaschinen von spezialisierten Herstellern. Diese Forstmaschinen-Hersteller bieten Maschinen mit umfangreichem Zubehör an, sodass Sie die Maschinen für verschiedene Arbeiten in der Forstwirtschaft verwenden können.
Ein wichtiger Forstmaschinen-Hersteller ist Binderberger, von dem Sie bei uns verschiedene Sägen, Holzspalter, Rückewagen und Förderbänder erhalten. Das österreichische Unternehmen fertigt Forstmaschinen mit bodenschonenden Reifen und Fahrwerken. Es entwickelt Aufbauten und Bedienelemente nach arbeitstechnischen, wirtschaftlichen und ergonomischen Aspekten, um eine effiziente Arbeit zu ermöglichen.
Spezialist für verschiedene Mulcher für die Forstwirtschaft ist der italienische Hersteller OMARV. Mit regelmäßigen technischen Innovationen stellt das Unternehmen effiziente Mulchgeräte in verschiedenen Größen her.
Junkkari stellt Holzhäcksler für die Forstwirtschaft her, die auf einer Messerscheibe basieren und sich für unterschiedliche Baumdurchmesser eignen. Die Hydraulik der Häcksler ermöglicht eine saubere und effiziente Arbeit bei einem geringen Energieverbrauch.
Wer darf Forstmaschinen steuern?
Sofern Sie die Forsttechnik ausschließlich auf privatem Boden nutzen, benötigen Sie keine Lizenzen oder Führerscheine.
Sobald Sie Ihre Dienste professionell anbieten, ist aber selbst für die Motorsäge, die wohl kleinste Forstmaschine, der Kettensägenschein Pflicht.
Für Personen, die beruflich in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind, lohnt sich der Führerschein Klasse T. Dieser befähigt Sie zur Nutzung großer Arbeitsmaschinen – auch auf öffentlichen Waldgebieten und im Straßenverkehr.
Wissenswertes zum Kauf von Forstmaschinen
Sie möchten in Forstgeräte investieren? Die Anschaffung von Forstmaschinen ist mit hohen Kosten verbunden. Wägen Sie im Einzelfall ab, welche Maschinen Sie für Ihren Betrieb benötigen.
Maschinen wie Rückeschlepper und Forstbagger amortisieren sich vor allem über den täglichen Einsatz in großen Waldgebieten. Für Betriebe kleiner und mittlerer Größe ist die Leihe eine sinnvolle Option. Maschinenringe besitzen neben Landmaschinen häufig auch Forstmaschinen.
Zudem eine Option: Der Kauf einer gebrauchten Forstmaschine. Achten Sie hier auf das Baujahr und den allgemeinen Zustand. Besonders interessant sind Gebrauchtmaschinen, die vom Profi generalüberholt wurden.
Kalkulieren Sie bei der Anschaffung richtig, profitieren Sie nachhaltig von effektiveren Arbeitsprozessen und rüsten Ihr Forstunternehmen für langfristigen Erfolg.
Arbeitserleichterung mit innovativen Forstmaschinen von Spezialisten
Mit den modernen Forstmaschinen von spezialisierten Herstellern erleichtern Sie sich die Arbeit und verbrauchen weniger Kraftstoff. Die Digitalisierung und verschiedene Assistenzsysteme ermöglichen eine leichte Bedienung und entlasten die Fahrer.
Gerne beraten wir Sie beim Kauf von Forstmaschinen und bieten Ihnen Maschinen mit dem geeigneten Zubehör an.